Auto / PKW
Im ersten Moment denkt man immer an das Auto als Reisemittel. Bedenkt man das Risiko des Straßenverkehrs sowie den
Stressfaktor beim Fahren, gewinnen Alternativen an Relevanz. Ansonsten sind die Flexibilität sowie je nach Modell der
Stauraum ein Vorteil. Wertverlust und Spritkosten sollten aber gerade bei längeren Strecken berücksichtigt werden.
Bus
Busreisen und Kurzreisen mit dem Bus erfreuen sich vor allem bei älteren Menschen stets hoher Beliebtheit. Denn im
meist klimatisierten Bus kann man bequem bis fast unmittelbar zu den Sehenswürdigkeiten fahren und zudem halbwegs entspannt dazwischen
aus dem Fenster mit oder ohne Guide/ Führung die Umgebung bewundern. Für die An- und Abreise oft bis zur Haustüre
sorgt ebenfalls der Bus, welcher zudem oft aus heimischer Gegend kommt. Das macht eine Kurzreise mit dem Bus
sehr interessant. Leider sind die Angebote für Bus-Kurzreisen selten zentral, sondern nur bei den jeweiligen
Busunternehmern zu finden. Am besten lokal vor Ort fragen.
Bahn / Zug
Eine Anreise mit der Bahn hat den Vorteil, dass man relativ entspannt reisen kann und meist ziemlich pünktlich an
jedem Stau vorbei ankommt. Hat man im Vorfeld die benötigten Plätze reserviert, dürfte dies eine der entspanntesten
Möglichkeiten sein. Jedoch bieten nicht alle Wagen ausreichend Komfort für lange Reisen.
Auch Fahrradmitnahme und übermäßig Gepäck muss man im Vorfeld abklären. Zudem sind die Reisezeiten damit meist
streng fixiert und zwingend einzuhalten.
Flug
Flüge bieten sich immer bei weiten Entfernungen und Inseln an. Da regelmäßig begrenztes Gepäck ausreicht und die Reisezeit
gering bis sehr gering ausfällt, sind Kurzstreckenflüge optimal. Andererseits belastet man dadruch das Klima sehr und
die Kosten sind abgesehen von wenigen freien Plätzen bei Billigfliegern ebenfalls relativ hoch.
Hier empfielt sich unbedingt möglichst weit im Vorfeld Abflug- und Zielflughafen festzulegen und dann nach
vergünstigten Plätzen bei renommierten Airlines zu suchen. Viel Glück.